Skip to main content

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.stoertebeker-karten.de

1. Ziel der Barrierefreiheit
Wir möchten allen Menschen einen möglichst barrierearmen Zugang zu unserem digitalen Ticketangebot ermöglichen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln. Unsere Maßnahmen orientieren sich an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA, sowie an der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Darüber hinaus berücksichtigen wir die Anforderungen des am 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Da es sich bei stoertebeker-karten. de um eine kommerzielle Buchungsplattform handelt, prüfen wir unsere digitalen Angebote unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben.

2. Hinweis zur Hauptseite Informationen zur Barrierefreiheit der Hauptseite www.stoertebeker.de finden Sie in einer eigenständigen Erklärung dort.

3. Stand der Barrierefreiheit Die Website www.stoertebeker-karten.de wurde im Juni 2025 intern auf Barrierefreiheit geprüft. Dabei kamen automatisierte Testverfahren (axe DevTools API) sowie manuelle Prüfungen, insbesondere mit Tastaturnavigation, zum Einsatz. Derzeit ist die Website nicht vollständig barrierefrei.

4. Bekannte Barrieren Die folgenden Zugänglichkeitsprobleme wurden festgestellt:

Nicht fokussierbare interaktive Elemente (WCAG 2.1.1) Einige Bedienelemente auf der Seite können nicht zuverlässig mit der Tastatur fokussiert werden. Das betrifft z. B. Schaltflächen und Navigationselemente.

Saalplan nicht per Tastatur bedienbar (WCAG 2.1.1, 2.1.2) Der grafische Saalplan ist aktuell nicht mit der Tastatur bedienbar. Nutzerinnen und Nutzer ohne Maus können keine Plätze auswählen.

Unzureichende Farbkontraste im Header (WCAG 1.4.3) Die Kontraste zwischen Text und Hintergrund im oberen Seitenbereich sind nicht ausreichend und erschweren die Lesbarkeit.

Fehlende sichtbare Beschriftung bei Formularelementen (WCAG 3.3.2, 1.3.1) Einige Formularelemente (z. B. Eingabefelder oder Auswahllisten) verfügen nicht über sichtbare Beschriftungen oder zugeordnete Labels. Dies kann zu Bedienproblemen bei assistiven Technologien führen. Diese Barrieren sind bekannt. Aufgrund der aktuellen technischen Umsetzung werden sie in dieser Version nicht mehr behoben.

5. Neue barrierefreie Plattform ab Oktober 2025 Eine vollständig überarbeitete und barriereoptimierte Buchungsplattform ist derzeit in Arbeit und wird im Oktober 2025 veröffentlicht. Sie wird: den Anforderungen der WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA entsprechen, alle oben genannten Barrieren beseitigen, die vollständige Bedienbarkeit mit Tastatur und Screenreader sicherstellen, auf klare Beschriftungen, Kontraste und semantisch korrekte Strukturen achten, die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erfüllen.

6. Technische Hinweise Die aktuelle Version der Buchungsplattform ist mit gängigen Browsern grundsätzlich nutzbar. Die Unterstützung assistiver Technologien (z. B. Screenreader, Braillezeile, Tastaturnavigation) ist jedoch in zentralen Bereichen eingeschränkt – insbesondere im interaktiven Sitzplatzauswahlbereich.

7. Kontakt und Feedback Sollten Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Hilfe bei der Ticketbuchung benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

Störtebeker Festspiele GmbH & Co. KG Am Bodden 100 18528 Ralswiek / Rügen Geschäftsführerinnen: Ruth Hick, Anna-Theresa Hick Telefon: 03838 / 3110-0 Telefax: 03838 / 313192 E-Mail: info@stoertebeker.de

Tickethotline bei Barrieren oder Buchungsproblemen: 03838 / 31100 (Mo–Fr zu den regulären Bürozeiten) Wir bemühen uns um eine schnelle, persönliche Lösung, wenn Sie durch Barrieren an der Nutzung gehindert werden.

8. Schlichtungsverfahren Falls Sie innerhalb eines Monats keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Hinweise erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten eine außergerichtliche Lösung zu finden.

Kontakt der Schlichtungsstelle: Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Mauerstraße 53, 10117 Berlin Telefon: 030 / 18 527 – 2805 Telefax: 030 / 18 527 – 2901 E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

9. Stand der Erklärung Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt. Eine Aktualisierung erfolgt spätestens mit Veröffentlichung der neuen Plattform im Oktober 2025.