Skip to main content

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.stoertebeker.de.

1. Ziel der Barrierefreiheit
Wir möchten allen Menschen einen möglichst barrierearmen Zugang zu unseren digitalen Inhalten ermöglichen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln. Unsere Maßnahmen orientieren sich an den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2, Konformitätsstufe AA, sowie an der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Darüber hinaus berücksichtigen wir die Anforderungen des am 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Auch wenn die Website aktuell nicht vollständig unter die gesetzliche

 

2. Hinweis zur Ticketbuchung Der Ticketverkauf erfolgt über eine separate Buchungsplattform unter www.stoertebeker-karten. de. Die Barrierefreiheit dieser Plattform wird in einer eigenständigen Erklärung auf der genannten Website behandelt.

3. Stand der Barrierefreiheit Die Website www.stoertebeker.de wurde im Juni 2025 intern auf Barrierefreiheit geprüft. Dabei kamen automatisierte Testverfahren (axe DevTools) sowie manuelle Prüfungen, insbesondere mit der Tastaturnavigation, zum Einsatz. Derzeit ist die Website nicht vollständig barrierefrei.

4. Bekannte Barrieren Die folgenden Zugänglichkeitsprobleme wurden festgestellt:

Unzureichende Kontraste (WCAG 1.4.3) Texte, insbesondere im Navigationsbereich, weisen stellenweise einen zu geringen Kontrast auf.

Nicht sichtbarer oder fehlender Tastaturfokus (WCAG 2.1.1, „region“, „aria-hidden-focus“) Einige Bedienelemente wie Buttons sind nicht per Tastatur erreichbar oder nicht visuell fokussierbar.

Fehlende sprechende Linknamen (WCAG 2.4.4, WCAG 4.1.2) Einzelne Links, vor allem bei Icons oder Symbolen, enthalten keinen lesbaren oder programmatisch zugänglichen Linktext.

Eingeschränktes Zoomverhalten (WCAG 1.4.4, „meta-viewport“) Die Konfiguration der Seite verhindert auf mobilen Geräten das uneingeschränkte Vergrößern von Inhalten.

Fehlende Alternativtexte (WCAG 1.1.1) Bilder, insbesondere Inhalte externer Dienste wie die Instagram-Social-Wall, sind nicht durchgängig mit Alternativtexten versehen.

Fehlerhafte Überschriftenstruktur (Best Practice) An einer Stelle wird die semantische Reihenfolge der Überschriften (z. B. h3 gefolgt von h5) nicht eingehalten.

Fehlende Landmark-Struktur (Best Practice, „region“) Nicht alle Inhaltsbereiche sind durch ARIA-Landmarks (z. B. main, nav) eindeutig strukturiert.

Verbotene ARIA-Attribute (WCAG 4.1.2, „aria-prohibited-attr“) Einige ARIA-Attribute werden in einer Weise verwendet, die nicht der Spezifikation entspricht.

Fehlende Untertitel bei Videos (WCAG 1.2.2) Eingebundene Videos enthalten keine Untertitel und sind somit für hörbeeinträchtigte Nutzerinnen und Nutzer nicht zugänglich. Diese Barrieren sind bekannt. Aufgrund der bestehenden technischen Struktur der aktuellen Website ist eine nachträgliche Korrektur nicht mehr vorgesehen.

5. Neue barrierefreie Website ab August 2025 Eine neue, vollständig überarbeitete und barriereoptimierte Website ist in Arbeit und wird im August 2025 veröffentlicht. Sie wird: den Anforderungen der WCAG 2.2 auf Konformitätsstufe AA entsprechen, alle oben genannten Barrieren beheben, auf nicht barrierefreie externe Dienste verzichten, eine klare semantische Struktur, vollständige Tastaturbedienbarkeit und barrierefreie Medieninhalte bieten, die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) einhalten, soweit sie anwendbar sind.

6. Technische Hinweise Die aktuelle Website ist mit gängigen Browsern grundsätzlich nutzbar. Die Unterstützung assistiver Technologien (z. B. Screenreader, Braillezeilen, Tastaturnavigation) ist jedoch nicht in allen Bereichen gegeben. Auch die Zoom-Funktion auf mobilen Endgeräten ist eingeschränkt.

7. Kontakt und Feedback Sollten Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Anregungen zur Verbesserung der digitalen Barrierefreiheit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:

Störtebeker Festspiele GmbH & Co. KG Am Bodden 100 18528 Ralswiek / Rügen Geschäftsführerinnen: Ruth Hick, Anna-Theresa Hick Telefon: 03838 / 3110-0 Telefax: 03838 / 313192 E-Mail: info@stoertebeker.de

8. Schlichtungsverfahren Falls Sie innerhalb eines Monats keine zufriedenstellende Rückmeldung auf Ihre Hinweise erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten eine außergerichtliche Lösung zu finden.

Kontakt der Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen Mauerstraße 53, 10117 Berlin Telefon: 030 / 18 527 – 2805 Telefax: 030 / 18 527 – 2901 E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

9. Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt und wird spätestens mit dem Start der neuen Website im August 2025 aktualisiert.