Skip to main content

„Ruf der Freiheit“ – 23. Juni bis 8. September 2018

Von Mai 23rd, 2023Allgemein, Presse, Theatergeschichte3 min read

Kurzfassung

Die Geschichte um den legendenumwobenen Piraten Klaus Störtebeker beginnt um 1395, in der Nähe der Stadt Barth, auf dem Hof seiner Familie Alkun. Von dort ist unser Held Klaus von Alkun vor vielen Jahren in die Welt aufgebrochen, um sich zu bilden und Erfahrungen zu sammeln. Nun kommt er, mit dem auf der Wanderschaft gefundenen Freund Aydan, nach Hause zurück. Klaus findet den Hof seiner Familie abgewirtschaftet vor, die Mutter tot und der Vater zu geschwächt, um den Hof allein erfolgreich in die Zukunft zu führen. Klaus will zusammen mit seiner Jugendliebe Selma, seinem Freund Aydan, dem Vater und Martha, der guten Seele der Alkuns, dass Gut wieder aufbauen und zu neuem Glanz verhelfen, um dann seine große Liebe, nach der er sich so gesehnt hat, endlich zu heiraten.

Doch in Stralsund arbeiten die Geschwister Dorothea und Rüdiger von Achenbach gegen die Pläne von Klaus Störtebeker. Als Kinder sind sie zusammen aufgewachsen. Dorothea war damals in Klaus verliebt, wurde jedoch von ihm abgewiesen. Ihr Bruder Rüdiger hatte es schon immer auf Selma, die Braut von Klaus abgesehen. Jetzt versuchen sie aus Rache für die früheren Verletzungen, den Alkun-Hof mit seinem fruchtbaren Land und seinen wertvollen Lehmvorkommen an sich zu reißen und Selma nach Stralsund ins Bett von Rüdiger zu zwingen. Dabei schrecken sie nicht vor Intrigen, Gewalt und Mord zurück.

Während einer festlichen Bischofsweihe in Stralsund lernt Klaus von Alkun Goedeke Michels kennen: Raufbold, Frauenheld und wohl der gefährlichste und kühnste Seeräuberhauptmann dieser Zeit. Ausgerechnet mit ihm gerät Klaus in Streit, aus dem dann aber eine unzertrennliche Männerfreundschaft wächst. Gemeinsam mit dem erfahrenen Krieger Aydan nehmen sie den Kampf gegen die von Achenbachs auf.

Immer noch ist Mecklenburg mit der Dänenkönigin Margarete im Krieg. Der Monarchin geht es vor allem um Stockholm. Für diese letzte mecklenburgische Bastion ist die Königin bereit mit dem Mecklenburger Herzog Johann in Stralsund zu verhandeln. Dabei werden beide Zeugen des blutigen Zweikampfes zwischen Klaus von Alkun und seinem Widersacher Rüdiger von Achenbach. Sowohl Johann als auch Königin Margarete sind von Klaus beeindruckt, dass sie ihn gern in ihre Dienste nehmen wollen. Klaus` Herz schlägt für Mecklenburg, aber auch das Angebot der Königin ist sehr verlockend. Für wenn wird er sich entscheiden?

Mit Goedeke an seiner Seite und einer taufrischen Mannschaft segelt er in neue Abenteuer – ab jetzt von allen genannt: Klaus Störtebeker.

Bühnenbild
gezeichnet & konzipiert von Falk von Wangelin
Hof Alkun & Stralsund

Besetzung
(klicken Sie auf die Namen unserer Schauspieler (blau) & erfahren Sie mehr über sie)

KLAUS STÖRTEBEKER  
Alex Koll
GOEDEKE MICHELS  Alexander Hanfland
AYDAN Frank Richartz
ARMIN VON ALKUN Norbert Braun
MARTHA & FRIDA Karin Hartmann
SELMA & KÖNIGIN MARGARETE Sina Valeska Jung
BERTRAM WULFLAM Dietmar Lahaine 
DOROTHEA VON ACHENBACH Nicola Ruf
RÜDIGER VON ACHENBACH Mike Hermann Rader
SIEGFRIED & HAKEN GOBERT Charles Lemming
DER KLEENE Volker Zack
WANDERER, KARSTEN SARNOW & HERZOG JOHANN Thomas Linke
HAUKE & SKAANING Thomas Ziesch
BALLADENSÄNGER Wolfgang Lippert
STUNTMEN Gábor Duck, Balázs Kiss, István Kiss, László Roman, Ákos Lenkei & Victor Gótzy

Figurinen
gezeichnet & konzipiert von Christina Maass
Selma, Klaus Störtebeker, Martha, Aydan, Frida, Goedeke Michels, Dorothea von Achenbach, Bertram Wulflam, Königin Margarete von Dänemark, Karsten Sarnow, Armin von Alkun & Rüdiger von Achenbach